Stingray ist ein Designentwurf eines modernen Kunstflugseglers
kompromisslos auf Kunstflug ausgelegt. Es handelt sich um einen vorbildähnlichen Segler, eine Art Swift des 21.Jahrhunderts.
Das Modell ist in einer Standardversion und in einer Heavy-Slope-Version verfügbar.
Wer das Modell aber nur am Hang bei guten Bedingungen einsetzen möchte, und auch gerne aus mehreren hundert Metern senkrecht absteigt, dem sei die Heavyslope Version nahegelegt.
Die Erfahrung zeigt, dass viele Piloten den Ballast aus solchen Kunstflugseglern gar nicht mehr ausbauen und meist schwer unterwegs sind.
Deshalb wurde in der Heavyslopeversion das Mehrgewicht zu Gunsten höherer Festigkeit eingesetzt. Das Ergebnis ist eine extrem robuste und verwindungssteife Fläche.
Spannweite: 2,90 m
Länge: 1,75 m
Leergewicht: 4,5 kg
Fluggewicht: 7 kg
Funktionen: Querruder, Wölbklappen, Höhe, Seite, Schleppkupplung
Profil: SD 6061 mod.
Flächeninhalt: 66 dm²
Fast Slope (FS):
- Rumpf: Doppel-GFK verstärkt mit Carbon
- Flügel: GFK mit einem Carbon Layer, Carbon-Verbinder
- für den alpinen Einsatz und höhere Belastung im Kunsflug
Der Bausatz besteht aus:
- Kohle/Aramidverstärkter hochglänzender Rumpf in der Grundfarbe
mehrfarbige Flächen in GFK/Aramid/CFK Schalenbauweise mit 16mm
- Rundstahl als Flächenverbinder
- GFK-Haubenrahmen in Grundfarbe und Klarsichthaube
- GFK-Seitenruder in Grundfarbe
- GFK/CFK Pendel-Höhenruder in Schalenbauweise im Design passend zu den Flächen mit 6mm und 3mm Stahl als Verbinder.
- Mesingrohr und Kugellager für Höhenruderlagerung
sowie einer ausführlichen deutschen Bauanleitungen mit erflogenen Einstellwerten.