Das Original in Ganzholzbauweise hatte seinen Erstflug in den frühen 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts und war das Nachfolgemodell der legendären LO105. Der Prototyp hatte damals eine Spannweite von ca. 10 Metern und erreichte Fluggeschwindigkeiten bis knapp 300 km/h.
Das Modell im Maßstab ca. 1:3,57 ist wie sein Vorbild voll kunstflugtauglich, durch das von uns verwendete Profil ideal für Hang- und Thermikflug geeignet. Das unverwechselbare Erkennungsmerkmal der LO100 ist der großräumige Rumpf, bei unserem Modell in GfK, Tragfläche und Leitwerke in Holzbauweise CNC-gefräst mit Balsabeplankung.
Der Modellbausatz enthält:
Technische Daten: