1962 gründete Eugen Hänle die Glasflügel Segelflugzeugbau GmbH, die bald als erste Firma bekannt wurde, die Glasfaser-Segelflugzeuge in großen Stückzahlen produzierte. Die Konstruktionen von Glasflügel waren schon immer bekannt für innovative Lösungen, die heute zum Standard moderner Segelflugzeuge gehören: Schnellmontagesysteme für Flügel und Höhenleitwerk, Bremsklappen-Hinterkanten-Kombinationen, hochpraktische Cockpit- und Steuerungskonstruktionen und vieles mehr. Leider geriet das Unternehmen nach dem frühen Tod des Gründers bei einem Flugunfall im Jahr 1975 in finanzielle Schwierigkeiten und wurde schließlich 1982 aufgelöst.
Mitte 1990 nahm ein junges tschechisches Unternehmen namens HPH (das sich bereits als Hersteller von Modellflugzeugen in Museumsqualität etabliert hatte) die Produktion eines der neuesten vom Glasflügel entworfenen Segelflugzeuge - Typ 304 - wieder auf. Die Produktionsstätte in Kutná Hora (Mittelböhmen) begann mit dem HPH 304CZ, der mit den Originalformen und -vorrichtungen gebaut wurde. Später wurde der HPH 304C Wasp in der FAI-Klasse mit einer Länge von 15 Metern gebaut; 2006 wurde ein brandneues Design in der 18-Meter-Klasse mit dem Namen HPH 304S Shark eingeführt und 2017 schließlich das zweisitzige 20-Meter-Klasse-Segelflugzeug HPH 304TS Twin Shark. Und jetzt können Sie das Fliegen mit unserem Semi-Scale-Modell dieses wunderschönen Segelflugzeugs mit 2700 mm Spannweite genießen, das von einem bürstenlosen Motor angetrieben wird.
Der EPO-Schaumstoffrumpf, der vollständig mit Kohlefaser verstärkt ist, wird mit dem KAVAN C3548-750 Brushless-Motor, einer 11x8"-Faltluftschraube und dem KAVAR R-50SB ESC mit einem leistungsstarken schaltbaren SBEC-Stabilisator geliefert, der für die Versorgung aller 6 Servos an Bord erforderlich ist. Die abnehmbare Kabinenhaube ist mit einem Magnetverschluss gesichert. Das Cockpitfach bietet viel Platz für den Empfänger und das Flugpaket. Die Höhen- und Seitenruderservos sind in der Seitenflosse eingebaut.
Die zweiteilige EPO-Tragfläche wird durch zwei Karbonholme verstärkt, die mit ihren Wurzelenden in die Aluminium-Verbindungsstücke im Rumpf eingesetzt werden. Die Flügelhälften sind mit einem Nylonbolzen gesichert. Die Querruder und Wölbklappen (beide verstärkt durch
Die Querruder und Wölbklappen (beide mit Carbonrohren verstärkt) werden von zwei in der Tragfläche eingebauten Servopaaren gesteuert, die mit kurzen Schubstangen aus Draht angetrieben werden.
Das EPO-Höhenleitwerk (sowohl Leitwerk als auch Höhenruder mit Carbonröhrchen verstärkt) ist abnehmbar und mit zwei Schrauben an der Seitenflosse befestigt, um einen einfachen Transport und eine einfache Lagerung zu ermöglichen.
Der Twin Shark wird mit dem KAVAN C3548-750 Brushless-Motor und dem KAVAN R-50SB 50A ESC betrieben.
Sie benötigen einen 14,8 V 2600-3300 mAh Flugakku (mindestens 30C), um Ihren Twin Shark zu fliegen.
Sie benötigen mindestens eine 6-Kanal-Fernsteueranlage, um Ihren Twin Shark zu steuern; auch ein Nicht-Computer-Funkgerät würde funktionieren, da das Querruder- und das Wölbklappenservo jeweils von einem einzigen Kanal gesteuert werden (verbunden über Y-Kabel). Mindestens 7-Kanal-Computer-Funkgeräte sind am besten geeignet; die unabhängige Steuerung von Querruder- und Wölbklappenservos und deren Mischung (insbesondere die Butterfly-Mischung, die durch Ausfahren der Querruder nach oben und der Wölbklappen nach unten eine äußerst wirksame Bremsklappe erzeugt) wird Ihnen helfen, Ihren Twin Shark in vollen Zügen zu genießen. Glücklicherweise verfügen heute sogar die einsteiger- und budgetfreundlichen Funkgeräte wie Radiolink AT9S oder AT10II, Futaba T6K oder T10J über alle notwendigen Mischungen. In diesem Fall müssen Sie die Querruder- und Wölbklappen-Y-Kabel, die im Kith installiert sind, durch vier 15-30 cm lange Verlängerungskabel ersetzen. Die Anleitung enthält eine gründlich getestete Aufbautabelle, um Ihnen den Aufbau des Twin Shark zu erleichtern, auch wenn es Ihr erstes "Full House"-Steuerflugzeug ist.
Inhalt des ARTF-Sets: EPO-Rumpf mit eingebautem Brushless-Motor, 50A ESC, 11x8" Faltpropeller und 2 Servos, EPO-Flügel mit 4 Servos, EPO-Höhenleitwerk und Anleitung.
Spannweite: 2700mm
Länge: 1285mm
Flügelfläche: 45dm2
Gewicht: ab 1950g